Wenn deine Freunde oder Verwandten Geburtstag haben, ist guter Rat oft teuer. Was schenkt man jemandem, der alles hat oder keine konkreten Wünsche äussert? Noch schwieriger wird es, wenn du deine Kollegen beschenken möchtest oder die Person noch nicht so gut kennst. Dann braucht es die guten, alten (und oft essbaren) Klassiker, denn die gehen immer. Wir verraten dir fünf Möglichkeiten, wie das Geburtstagsgeschenk durch den Magen geht.
Inhaltsverzeichnis
Stelle online ein Paket aus Süssigkeiten zusammen
Das Internet macht es heute leicht, individuelle Süssigkeitenboxen zu gestalten. Plattformen bieten dir die Möglichkeit, verschiedene Schokoladen, Fruchtgummis oder Snacks auszuwählen und in einer hübschen Box verschicken zu lassen. Du kannst sogar internationale Produkte bestellen, die es im Supermarkt vor Ort nicht gibt.
Ein solches Geschenk punktet durch seine persönliche Note, denn du wählst gezielt die Leckereien aus, die dem Geburtstagskind gefallen könnten. Verpackt in einer schönen Schachtel und ergänzt durch eine handgeschriebene Karte wirkt die Geste noch herzlicher.
Kleiner Tipp: Für deine Freunde in Deutschland oder anderen Ländern kannst du mit einer Online-Bestellung aus einem Süssigkeiten Shop in der Schweiz deine Traditionen repräsentieren. Bestelle dir die Geschenke nach Hause, pack sie liebevoll zusammen und schicke sie zum Empfänger.
Backe einen Kuchen für deine Liebsten
Nichts schlägt den Duft eines frisch gebackenen Kuchens. Ob Schokoladenkuchen, Käsekuchen oder ein Obstkuchen der Saison, die Freude beim Überreichen ist garantiert. Ein selbst gebackenes Werk zeigt Mühe und Wertschätzung, denn es steckt Zeit und Liebe darin.
Besonders schön wirkt ein Kuchen, wenn er dekoriert wird. Ein paar frische Beeren, ein Schuss Puderzucker oder ein persönliches Schriftzug-Topping verwandeln ein einfaches Rezept in ein Geschenk mit Wow-Effekt. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn beim Geburtstagskaffee ist das Geschenk sofort Teil der Feier.
Lade zu einem selbstgekochten Menü ein
Manchmal reicht ein Geschenk zum Anfassen nicht aus, weil das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund stehen soll. Ein selbstgekochtes Menü bietet dafür die perfekte Gelegenheit. Ob du ein Drei-Gänge-Menü zubereitest oder ein Buffet mit verschiedenen Kleinigkeiten spielt keine Rolle. Der gemeinsame Abend bleibt in Erinnerung. Ein solches Geschenk hat den Vorteil, dass es nicht nur satt macht, sondern auch Nähe schafft. Gemeinsam kochen oder essen verbindet. Zudem ist es flexibel anpassbar, denn du kannst vegetarische, vegane oder besondere kulinarische Wünsche berücksichtigen.
Spendiere dem Geburtstagskind einen Restaurantbesuch
Nicht jeder kocht gerne, manche geniessen lieber entspannt in einem schönen Restaurant. Ein gemeinsamer Abend im Lieblingslokal oder ein Besuch in einem neuen Restaurant der Stadt bringt Freude und Abwechslung.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein schickes Dinner, eine Tapas-Bar oder ein traditionelles Gasthaus ist.
Dieses Geschenk zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast. Gleichzeitig bekommt die beschenkte Person eine Auszeit vom Alltag und ein kulinarisches Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Ein Restaurantbesuch lässt sich zudem leicht mit einem kleinen Spaziergang oder einem Drink danach kombinieren, wodurch das Geschenk noch runder wirkt.
Verschenke einen Gutschein für ein Streetfood-Festival
Streetfood-Festivals erfreuen sich grosser Beliebtheit und bieten eine enorme Vielfalt. Von Burgern über indische Currys bis hin zu ausgefallenen Desserts reicht das Angebot. Schenkst du einen Gutschein für einen gemeinsamen Besuch, geht das Erlebnis garantiert durch den Magen. Ihr könnt zusammen eine tolle Atmosphäre mit Food-Trucks, Live-Musik und einem bunten Publikum geniessen. Statt eines einzelnen Restaurantbesuchs gibt es hier eine kulinarische Reise durch verschiedene Küchen der Welt.